 |
 |
 |
 |
Druckfedern
Druckfedern
werden aus Runddrähten bzw.
Profildrähten gewickelt oder
gewunden, um Kräfte in
axialer Richtung
aufzunehmen,
zu speichern und wieder
abzugeben. Federn werden in
der Regel rechts gewunden.
Das Links Winden ( Wickeln )
wird meist bei Federpacketen
genutzt damit sich die
Windungen nicht behindern.
Die Federn werden
üblicherweise an den
Federenden angelegt und
geschliffen um einen geraden
und sicheren Stand zu
gewährleisten.
Der Schliff bedrägt meist
3/4 der Endwindung.
Druckfedern werden bis
16 mm Drahtstärke
üblicherweise Kaltumformung
hergestellt.
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
|